Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
Wilscher Vergleichsfliegen
29.05. - 01.06. und 06.06.-09.06.2025
Meldeschluss 31.03.2025
Wilscher Vergleichsfliegen
29.05. - 01.06. und 06.06.-09.06.2025
Meldeschluss 31.03.2025
Die Weihnachtsfeier des LSV Gifhorn war auch in diesem Jahr mit 30 Vereinsmitgliedern gut besucht. Im festlich geschmückten Vereinsheim, das nach kürzlichen Renovierungsarbeiten im neuen Glanz erstrahlte, versammelten sich die Mitglieder bei Kaminfeuer und Weihnachtsbaum. Die Atmosphäre war warm und einladend – der perfekte Rahmen für ein gemütliches Beisammensein.
Der Holzofen ist in Betrieb und der Baum geschmückt: Es kann losgehen
Wie es gute Tradition ist, wurde ein herzhaftes Festmahl serviert: Die Vereinsmitglieder konnten sich an köstlichen Rinderrouladen mit Rotkohl erfreuen. Für die vegetarischen Gäste gab es einen besonderen kulinarischen Ausflug in die türkische Winterküche, der Wintergemüse sowie süße Baklava beinhaltete. Aber auch der Nachtisch kam nicht zu kurz: Zahlreiche Mitglieder hatten sich mit selbstgemachten Leckereien eingebracht, was für zusätzliche Abwechslung und Genuss sorgte.
Musikalische Begleitung der Weihnachtsfeier
Die Feier erhielt durch die Musik der LSV Weihnachtsband einen ganz besonderen Touch. In diesem Jahr war das Ensemble um Rainer und Christiane Mehlhase (Gitarre, Gesang und Akkordeon) sowie Aylin Meine (Gesang und Geige) durch Adrian Schwitalla (Saxophon) verstärkt worden. Ihre Musik, die das Fest nach dem Abendessen begleitete, sorgte für eine ausgelassene, festliche Stimmung. Besonders bei den bekannten Weihnachtsliedern wie „Last Christmas“ war die Freude groß und der ein oder andere sang sogar mit.
Die Gespräche am Abend waren genauso vielfältig wie das kulinarische Angebot: In einer entspannten Atmosphäre tauschten die Mitglieder Geschichten aus, lachten und genossen die gemeinsame Zeit. Der Glühwein floss in Strömen, und viele blieben bis spät in die Nacht, um das gesellige Zusammensein zu verlängern.
Geselliges Beisammensein bis spät in die Nacht
Alljährlich stellt diese Feier einen Höhepunkt im Vereinsleben des LSV Gifhorn dar. In diesem Jahr war sie jedoch besonders schön, nicht nur wegen der gelungenen Renovierung des Vereinsheims, sondern auch wegen der herzlichen Stimmung und der vielen schönen Momente, die gemeinsam geteilt wurden. Es war ein Fest, das sowohl die langjährige Tradition als auch die Gemeinschaft des Vereins in den Vordergrund stellte. Die Mitglieder sind sich einig: Diese Veranstaltung ist ein fester Bestandteil der Vereinskultur und wird auch in den kommenden Jahren nicht fehlen.
Mit dem "Abfliegen" haben wir vor zwei Wochen den organisierten Flugbetrieb für das Jahr 2024 beendet. Erstens gibt das Wetter in Mitteleuropa fliegerisch nicht mehr viel her und zweitens benötigt die von uns genutzte Technik auch die eine oder andere Wartung, damit sie uns kommendes Jahr wieder zur Verfügung steht. Daher hat sich der Betrieb bei uns jetzt in die Werkstätten verlegt. Dort konnte sich schon einer unserer Astire die ersten Streicheleinheiten abholen.
Björn und Arne beim Ausbauen der Sitzschale am Astir
Bei den Flugzeugen erwarten wir dieses Jahr im Wesentlichen nur Waschen, die Spuren der Saison mit dem Staubsauger aus dem Inneren holen sowie die Oberflächen danach zu polieren und mit UV Wachs neu zu versiegeln. Schäden hat es dieses Jahr abgesehen von kleinen Lackmacken keine gegeben.
In der anderen Werkstatt ist bereits die Winde zerlegt worden. Nach vielen Jahren der Diskussion wollen wir auch einmal moderne Windenseile aus Dyneema ausprobieren. Die sind deutlich leichter als die von uns bisher verwendeten Stahlseile und daher am Boden besser zu bewegen. Zudem piekst man sich nicht die Finger auf und etwas mehr Ausklinkhöhe erwarten wir dabei auch. Notwendig ist dafür jedoch die Anpassung der Winde auf die neuen Seile. Dazu müssen alle Seilführungen überarbeitet und die Kappvorrichtungen angepasst werden. Helge hat hierzu schon alles demontiert...
Die Winde mit ausgebautem Seileinlauf und Kappvorrichtung
Die Teile werden nun überarbeitet bzw. neu beschafft. Da uns auch der Anlasser zum Saisonende geärgert hat, haben wir den auch ausgebaut. Von Zeit zu Zeit startet der nicht, also haben wir die Vermutung, dass das dicke Relais am Zugmagnet möglicherweise nach zigtausenden Anlassvorgängen etwas verschlissen ist. Sehen wir uns das mal an...
Helge (vorn) und Florian am Anlasser
Doch nicht nur in den Werkstätten ist Betrieb, auch der Flugplatz braucht Pflege. Hier kommt dann unsere romantische Lage mit viel Wald an den Platzkanten ins Spiel: Die Bäume werfen natürlich fleißig mit Samen und auch Brombeeren wissen jetzt lichte Stelle zu schätzen. Da das dann nach und nach in Richtung Bahn alles zuwächst, müssen wir da auch einmal wieder beigehen. Dazu haben eine Reihe Vereinsmitglieder mit verschiedensten Werkzeugen auf der einen Seite bereits das Grünzeug zurückgeschnitten. Die andere Platzseite kommt nächste Woche dran und hernach ist wieder genug Platz am Rand :-)
Hendrik Bergmann ist seit Jahren engagierter und erfolgreicher Modellflieger im LSV Gifhorn und seit mehreren Jahren auch im Amt des Ausbildungsleiters Modellflug. Dieses Jahr hat er erfolgreich an drei Wettbewerben in der Klasse F3K teilgenommen: Auf dem Zielona Cup errang er Platz 3, auf der „Swinging Denmark 2024“ reichte es ebenfalls für Platz drei und auf dem Zerbst Cup durfte sich Hendrik sogar über Platz zwei freuen. Das reichte dann in Summe für die Qualifikation für die F3K Weltmeisterschaft 2025.
Hendrik (rechts) auf der Meisterschaft in Lindtorp, Dänemark
Anlässlich dessen haben wir einmal das Experiment gewagt, und mit Unterstützung von ChatGPT ein Interview mit Hendrik durchgespielt, das Ihr hier findet.