Erlebnisse

Vlnový kemp v Mikulovice 2024

Geschrieben von Webmaster am .

Dieser Artikel erscheint in der zweiten Februarhälfte, wo das Wellenfliegerlager schon seit Monaten vorüber ist. Daher ist offenbar die Motivation, einen Artikel dazu zu verfassen, nicht übermäßig hoch gewesen oder? Leider nein, war der Afenthalt 2024 das zweite Jahr in Folge, in dem wir im Altvatergebirge nicht sonderlich verwöhnt wurde. Der spannendste Teil der Reise war dann der Trip zurück nach Deutschland...

Das Rathaus von Olmütz

Dennoch gab es in den anderhalb Wochen, die wir dort waren, auch ein paar Erlebnisse zu berichten, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Martin fasst sie für Euch zusammen...

50km zum zweiten...

Geschrieben von Webmaster am .

Den vorletzten Schritt vor der Erteilung der Segelfluglizenz bildet ein selbst geplanter und durchgeführter Streckenflug über 50km. Den hatte Aylin schon 2023 probiert, musste sich jedoch nach zwei Außenlandungen geschlagen geben.

Versuch Nummer zwo...

Dieses Jahr im Mai war nun der zweite Versuch. Wie der ausgegangen ist, könnt Ihr hier nachlesen...

Im Wetter-Zickzack über Norddeutschland

Geschrieben von Webmaster am .

Wandersegelflug ist bei uns im Verein inzwischen etabliert. Vorreiter Oliver wollte es auch dieses Jahr wieder wissen und hat Anfang Mai ein paar Tage Urlaub genommen, um wieder eine kleine Tour durch Deutschland mit seiner DG-400 zu unternehmen. Naja - wie schon traditionell ist das Wetter nicht einfach, aber man mogelt sich so durch.

Über der Weser

Im Zickzack hat ihn der Weg durch ein von Höhentrögen gespägtes Land geführt und so sind am Ende doch sechs Flugtage herumgekommen. Wie immer hat Oliver davon einen Bericht verfasst für alle die, die die Reise nachlesen und selbst mal von einer kleinen Spritztour träumen wollen...

Adventsfliegen in Wilsche

Geschrieben von Webmaster am .

Das Wetter hat uns in der zweiten Jahreshälfte wahrlich nicht verwöhnt. Es gab viel Regen, Tiefdruckgebiete und eine Menge Bewölkung, was sich in nur wenig fliegbarem Wetter äußerte. Davon macht auch der Herbst keine Ausnahme, bis dann am Samstag, dem 09.12. ein wenig Sonne in den Vorhersagen steht.

Wilsche mit etwas Schnee

"Den Moment müssen wir nutzen!" beschließen wir am Morgen des Samstages vor dem Advent. Also gehen die Hallentore auf und wir ziehen ein paar Flugzeuge nach draußen und bereiten den Start vor. Martin hat die Erlebnisse des Tages noch zu einem kleinen Bericht zusammengefasst.

Meine ersten beiden Außenlandungen

Geschrieben von Webmaster am .

"Eigentlich sollte der Titel dieses Berichts „Mein 50 km Flug“ lauten, aber dann hätte ich sicher nicht so viel gelernt…" konstatiert Aylin Meine am Abend, als der Anhänger wieder auf dem Hof steht. Die Umstehenden wissen, dass sie noch am Vormittag losgezogen ist, um mit dem Astir den letzten Schritt vor der Lizenzprüfung zu absolvieren: Einen selbst vorbereiteten und außerhalb der Sichtweite der Fluglehrer durchgeführten Streckenflug über mindestens 50km.

Frohen Mutes kurz bevor es losgeht

Dieses Vorhaben ging dann nicht ganz so nach Plan, wie anfangs gedacht. "Jetzt traue ich mir zu, fast überall zu landen" ist sich Aylin sicher. Wie es dazu kam? Lest selbst ihren Bericht...