Erlebnisse

11 Klassenrekorde auf einen Streich

Geschrieben von Webmaster am .

Am 07.08.2022 hat Marianne Hagemann einen riesigen Streckenflug absolviert. 880km freie Strecke und davon knapp 850km als angemeldetes Dreieck an einem Tag sind wirklich eine Ausnahme. Wie sehr, wird dadurch untrstrichen, dass dieser Flug ihr ganze 11 Klassenrekorde in Deutschland beschert hat.

880 km einmal um Berlin herum (Aufnahme aus WeGlide)

Hier haben wir schon einmal einen Vorgeschmack veröffentlicht. Wie immer ist dieser Flug jedoch nicht einfach so entstanden, sondern hat etwas Vorbereitung und eine Reihe an Versuchen benötigt. Damit Ihr alle daran teilhaben könnt, hat sie das in einem Erlebnisbericht verarbeitet, den Ihr hier lesen könnt.

Sommerfluglager in Isny

Geschrieben von Webmaster am .

Letztes Jahr fand unser Vereinsfluglager "zu Hause" auf der heimischen Scholle statt. Dieses Jahr sollte es dann mal an einen anderen Platz gehen, also haben wir uns im Winter für Isny im Donautal entschieden.

Die Alpen sind in Reichweite...

Fliegerisch sind wir dabei alle auf die Kosten gekommen. Damit auch die Daheimgebliebenen noch etwas davon haben, hat Sabine noch einen kleinen Bericht dazu verfasst.

Mit dem Segelflugoldie zum Braunschweiger Flughafen

Geschrieben von Webmaster am .

Segelflugzeuge auf einem Verkehrsflughafen sind eigentlich eine Seltenheit, da sie immer etwas mehr Infrastruktur brauchen, jedoch gibt es in Braunschweig direkt südlich von Wilsche auch eine Segelfluggruppe am Platz. Mit der hat der LSV dieses Jahr ein gemeinsames Fluglager in Isny abgehalten, so dass wir uns gut kennen.

Unsere Ka8 auf dem Verkehrsflughafen...

Maurice Bär wollte an sich mit der Ka8 nur eine Runde drehen und die Braunschweiger in der Luft besuchen. Der Besuch geriet dann aber etwas intensiver ;-)

Wandersegelflug zum Klippeneck und zurück

Geschrieben von Webmaster am .

In den letzten Jahren hat Oliver schon ab und an mal einen Wandersegelflug unternommen, da sich das mit der eigenstartfähigen DG-400 ganz gut gestalten lässt. Auch dieses Jahr hat er es wieder probiert, musste sich jedoch mit deutlich interessantem Wetter messen. Das endete dann in etwas mehr Spritverbrauch des Motors, als geplant, aber, wie immer, kommen bei einem solchen Vorhaben eine Reihe interessanter Erlebnisse herum.

Schauer hinter der Fläche - gutes Segelflugwetter geht anders...

Was ihm dabei so untergekommen ist, hat er in einem kleinen Bericht zusammengefasst, den Ihr hier lesen könnt...

1161km in der Sudetenwelle

Geschrieben von Webmaster am .

Ende Oktober ist wieder die Zeit der Herbststürme. Die sehnen unsere beiden Wellenflieger Martin und David wieder herbei und sind Feuer und Flamme für den inzwischen schon traditionellen Urlaub in den Sudeten, konkret dem Altvatergebirge an der Grenze zwischen Polen und Tschechien in Milkulovice. Nachdem das letztes Jahr leider wegen der Coronamaßnahmen nicht durchführbar war, freuen sich nun alle auf ein Wiedersehen dieses Jahr.

Blick aus dem Fenster auf außerirdsche Wolkenformationen

Die beiden Wochen werden wieder einmal ein voller Erfolg, gefüllt mit sonnigem Spätherbstwetter ohne Wind, bevor es dann in der zweiten Woche die ersehnten Brecher hinter den Bergen gab. Auch einen neuen Rekord haben die beiden dort vor Ort wieder aufstellen können. Aber lest selbst Martins Bericht...