Streckenflugcurriculum - Einführung
- Streckenflugcurriculum
- Einführung
- Rumkommen, bitte
- Vorfliegen
- Thermik möglichst sicher erkennen
- Die Thermik unter der Wolke gezielt anfiegen
- Die stärkste Thermik auf Kurs ausmachen
- Den Wolkenabstand richtig schätzen
- Die Thermik möglichst schnell zentrieren
- Den Bart richtig wahrnehmen und nachzentrieren
- Sicher im Thermik-Pulk fliegen
- Den Flugweg vorausschauend planen
- Optimal aus dem Bart abfliegen
- Den Gleitflug durch bewusste minimale Umwege strecken
- Die Wolkenoptik vor und nach der Wende
- Wendepunkte zeitoptimiert umrunden
- Den Endanflug mir Sicherheit anlegen
- Alle Seiten
Seite 2 von 17
An dieser Stelle möchten wir auf zwei Aspekte richtigen Trainierens noch einmal gesondert hinweisen, die eigentlich allgemein bekannt sind – aber für den Erfolg gleichzeitig so wichtig, dass sie besondere Beachtung verdienen: Aufbau, Dauer und Anzahl der Trainingseinheiten. Ausgewählte Anforderungen des Streckensegelflugs werden dann erfolgreich trainiert, wenn man nicht zu lang (zu empfehlen sind ~ 3 Stunden), dafür aber möglichst regelmäßig trainiert.
Ein Standardtrainingszyklus könnte wie folgt aussehen:
- Formulierung eines Tagestrainingsziels (möglichst gemeinsam mit dem Mentor),
- Briefing vor dem Flug (mit Schwerpunkten, Schwierigkeiten, Tipps),
- Durchführung des ca. dreistündigen Fluges (dabei das Tagestrainingsziel fokussieren),
- Reflexion des Trainingsfluges (möglichst mit dem Mentor), Klärung des Trainingsstandes und ggf. Formulierung eines neuen Ziels
In diesem Sinne: viel Spaß und Erfolg beim Streckensegelflug!