Streckenflugcurriculum - Den Endanflug mir Sicherheit anlegen

am .

Ziel: Den Endanflug mir Sicherheit anlegen

Übungen:

„300 plus“ bezieht sich auf die Ankunftshöhe am Flugplatz. Es werden die ersten Endanflüge also so angelegt, dass man mit ausreichend Sicherheit ankommt.
Wichtig: Zur Steigerung der eigenen Sicherheit ist es sinnvoll, bewusst auf den Moment zu achten, an dem man denkt: „Jetzt komme ich sicher nach Hause“, und unmittelbar danach die angezeigte Ankunftshöhe zu registrieren.

Orte / Formen:
(P) im Gleitflugbereich des Heimatplatzes 
Im Vordergrund steht das eigene Üben (also E).

Hinweise:
Es geht beim Thema Endanflug zunächst v.a. darum, Vertrauen zu entwickeln, aus dem wiederum das Gefühl von Sicherheit resultiert. Zunächst gilt es – nach einer groben Überprüfung - den Werten zu trauen, die der Endanflugrechner anzeigt.
Sobald man dann den Platz sieht, muss man Vertrauen in seinen eigenen Blick haben („Ich komme sicher an!“).


Diese Reihe wird in Kürze fortgesetzt
 

 

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4

Trainingsziele

Übungen

Orte und Formen des Trainings

Hinweise

Die Thermik möglichst sicher erkennen

·  Die Hand über den Oberschenkel halten, damit Sonne und Schatten sichtbar werden.

 

·  Nach Thermiksignalen (Bodenmerkmalen, Geiern Segelflugzeugen, Dunstkappen und Wolken) Ausschau halten und situationsabhängig entscheiden, welche Thermik man anfliegt.

 

 

·  Bei Blauthermik gilt: in Gedanken barfuß spazieren gehen (Reichmann).

Trainingsorte

(P), später (Ü) und idealerweise auch (M) im Zusammenhang mit „Da komm ich doch nicht mehr hin…“

 

Trainingsformen 

Zunächst v.a. (E), dann einige Male auch (T) und/oder (DS)

Existierende Thermik unter allen Umständen überhaupt wahrzunehmen und dann gezielt anzufliegen; das ist das grundlegendste Handwerkszeug beim Überlandflug. Daher sollte diese Methoden so lange bei Flügen im Gleitwinkelbereich wiederholt werden, bis man alle links genannten Signale „automatisch“ durchgeht (ggf. eine Reihenfolge als Checkliste zu Übungszwecken erstellen und benutzen). 

 

Die Thermik unter der Wolke gezielt anfliegen

·  „Nur die Wolke zählt“, d.h. es wird gestiegen, oben dann sofort wieder abgeflogen zur nächsten Wolke, wieder eingestiegen, gestiegen usw.

Trainingsorte

(P), später (Ü)

 

Trainingsformen 

Zunächst v.a. (E), dann einige Male auch (T) und/oder (DS)

Diese Methode sollte unbedingt zuerst im oberen Drittel der Arbeitshöhe trainiert werden, später aber auch in verschiedenen Höhenbändern.

Als Reihenfolge hat sich in unseren Breitengraden bewährt: Windseite anfliegen, dann ggf. direkt drunter, dann ggf. zur Sonnenseite verlagern;

Hier gilt es einfach zu probieren und zu variieren, bis man das System des Tages verstanden hat.

Man sollte dabei auch auf kleine graue Fetzen unter der Wolke und schwärzere Stellen achten als Anzeichen besonders guten Steigens unter dieser Wolke.

 

Die stärkste Thermik auf Kurs ausmachen

·  „Große Wolken – kleine Wolken – Flusen“ werden nacheinander angeflogen, um herauszufinden, welche Wolkenform an dem Tag das stärkste Steigen bringt.

 

·  „Pyramiden suchen“, d.h .diejenigen Wolken anfliegen, die sich von der Basis nach oben verjüngen, sodass sie idealisiert wie eine Pyramide aussehen.

 

·  „Auf die Unterkante kommt es an“, d.h. es ist grundsätzlich nach denjenigen  Wolken zu suchen, die eine möglichst klar konturierte Unterkante haben.

Trainingsorte

(Ü), nur bedingt (P)

 

Trainingsformen 

Zunächst v.a. (E), dann einige Male auch (T) und/oder (DS)

Diese Kompetenz kann besonders gut trainiert werden, wenn man mit Hilfe einer Digitalkamera einige Panoramafotos von der Wolkenoptik macht, sodass man sich Pyramidenform und Unterkante in einem Debriefing erneut bewusst machen kann.

 

Auch ist an Hand solcher Fotos ein ergiebigeres Gespräch mit dem Mentor oder anderen Rookies möglich, denn man kann sich vergleichend auf verschiedene Wolkenformen beziehen.

 

Den Wolken-abstand richtig schätzen

·  „ Bitte mit Augenmaß“. Nach einer Einschätzung der Distanz wird mehrfach von Wolke A nach Wolke B geflogen und mit Hilfe des Loggers die Einschätzung überprüft. Dabei wird überprüft, ob die Einschätzung des Wolkenabstands von Faktoren wie den Sichtverhältnissen, der Größe der Wolke oder dem Bedeckungsgrad abhängig ist.

Trainingsorte

(P), später (Ü)

 

Trainingsformen 

Zunächst v.a. (E), dann einige Male auch (T) und/oder (DS)

Erfahrungsgemäß fällt die Schätzung des Wolkenabstandes gerade Streckenflugneulingen schwer. Daher ist es ratsam, ihnen die Notwendigkeit einer verinnerlichten Referenz klarzumachen (z.B. Länge des Heimatflugplatzes).

 

Überdies ist es ratsam, sich die Position des Schattens mehrfach pro Flug klarzumachen, um so ein Anzeichen für den Abstand zur Wolke zu haben.

 

Die Thermik möglichst schnell zentrieren

·  „Mit Absicht verspätet“ ist eine geeignete Methode, sich den optimalen Zeitpunkt des Einkreisens bewusst zu machen, da man gleichsam nebenbei für das Bartmaximum sensibilisiert wird.
 

 

Trainingsorte

(P), später (Ü)

 

Trainingsformen 

Zunächst v.a. (E), dann einige Male auch (T) und/oder (DS)

Die Theorie, wie eine Wolke richtig anzufliegen ist, wird ebenso wie die theoretisch denkbaren Zentrierverfahren als bekannt vorausgesetzt (vgl. Reichmann, S. 25ff. und 30ff.)).

Das zumeist verfrühte Einkreisen in einem Bart ist einer der klassischen Fehler von Streckenflugneulingen. Gerade das bewusst viel zu späte Einkreisen bietet hier die Möglichkeit, das zunehmende Steigen bewusst wahrzunehmen, denn man muss ja das Maximum mit Absicht verstreichen lassen und kann somit gar nicht anders, als es zu registrieren.

 

Den Bart richtig wahrnehmen und nachzentrieren

·  „Fliegen wie ein Mäusebussard“ meint v.a. den absichtlichen Verzicht auf ein akustisches Variometer, um das eigene Beschleunigungsempfinden zu trainieren.

 

·  Dazu gehört auch, dass man sein Beschleunigungsempfinden mit Varioton so lange trainiert, bis man das Vario als langsam entlarvt.

 

·  „Ständig und nie“ bezieht sich auf die Häufigkeit des Nachzentrierens, an deren Optimum man sich herantasten kann, wenn man beim gemeinsamen Kreisfliegen verabredet, dass der eine Partner eben ständig verlagert und der andere fast nie. Die Resultate sind dann unmittelbar sichtbar.

Trainingsorte

(P), später (Ü)

 

Trainingsformen 

Zunächst v.a. (E). Allerdings lässt sich diese Kompetenz auch sehr gut mit (T) trainieren, weil das Feedback unmittelbar ist.

Das Fliegen ohne E-Vario ist nicht nur eine gute Übung für den Fall, dass mal der Strom ausfällt, sondern auch eine sinnvolle Maßnahme, um für die Beobachtung anderer Flugzeuge im Kreis zu sensibilisieren.

 

Sicher im Pulk fliegen (Thermik)

·  „2 - 3 – 5“ bezieht sich auf die Gesamtanzahl der Fugzeuge im Bart. Entweder verabredet im Team oder durch gezieltes Anfliegen von Hausbärten anderer Plätze macht man sich mit immer mehr Flugzeugen im Bart vertraut und reduziert damit den Stress.

Trainingsorte

(P) und (Ü) gleichermaßen

 

Trainingsformen 

V.a. (T), allerdings wäre auch ein Training in (G) sehr sinnvoll.

Für Ungeübte ist gemeinsames Kreisfliegen oft purer Stress!

Trotz und wegen der Flarmalarme ist es daher notwendig, das eigene Risikoempfinden zu  überprüfen und ggf. durch Auswertung von Loggerfiles im Gespräch mit dem Mentor zu ergänzen. Es geht v.a. auch darum, unterschiedliche Querneigungen, Kreisdurchmesser usw. als Quelle von Zusammenstoßgefahr, Aneinandervorbeifliegens und Ausweichens aufzuzeigen.

 

Den Flugweg vorausschauend planen:

·  „Welche Wolke ist die nächste?“  wird durch das folgende Verfahren trainiert: nach dem (vorläufigen) Ende des Zentrierens beginnt der Anfang der Flugwegplanung explizit ausgesprochen (besser) oder in Gedanken.

 

·  „Los und dann vergleichen“ ist v.a. zu zweit oder im Kleinteam möglich, indem man auf ein verabredetes Kommando („letzter Kreis“) abfliegt und schaut, ob alle dieselbe Wolke anvisiert haben.

 

·  „Dia da, die da, die da, die da, die!“ bezeichnet das laute (Selbst-)Gespräch über denkbare nächste Wolken.

 

 

Trainingsorte

(P) und (Ü) gleichermaßen

 

Trainingsformen 

Grundsätzlich sind alle Trainingsformen möglich und sinnvoll.

Allerdings wäre ein Training in (T) und (G) nach einer Übungsphase in (E) sehr sinnvoll, um den Fortschritt zu überprüfen.

Es ist für ein sicheres und schnelles Vorankommen unerlässlich, immer zu wissen, welche Wolke man als nächste anfliegt. Indem man trainiert, bereits beim Kreisen die Wolke zu bestimmen, die man als nächste anfliegen wird, spart man Konzentration/Energie, die wiederum in den weiteren Flugweg investiert werden kann.

Sinnvoll ist dabei zunächst, das Zentrieren mit der Beobachtung der Wolkenoptik mental zu verknüpfen, um eine Überforderung zu vermeiden. Indem man nämlich die Beobachtung der Wolkenoptik mental an das Ende des Zentrierens koppelt, wird gewährleistet, sich nicht auf zu vieles gleichzeitig zu konzentrieren.

Die beiden anderen Methoden setzen sparsame Verständigung mit dem Partner voraus bzw. im Falle eines Einzeltrainings sinnvollerweise ein Foto, auf dem man später die gewählte Wolke markiert, um sie dann mit dem Mentor zu besprechen.

 

Optimal aus dem Bart abfliegen

·  „Sobald –dann“, ist eine Übung, bei der man sich nach dem ersten Kreis im Bart ein minimales integriertes Steigen als Limit setzt und sofort abfliegt, sobald dieses auch nur für eine Sekunde unterschritten wird.

 

·  „Zu früh ist auch rechtzeitig!“, lautet die Devise bei der folgenden Übung. Hier gilt es, sich ein unteres Limit zu setzen (z.B. 1,5 m/s integriert) und lieber zu früh  abzufliegen, als ein zu langes Warten zu riskieren.

 

·  „Wette aufs Steigen“. Man fliegt zu zweit und einer der beiden hat als Späher jeweils die Aufgabe, auf Kurs (in näherer Umgebung) nach einer Wolke Ausschau zu halten, die besseres Steigen verspricht als diejenige, unter der sich beide gerade befinden. Beide fliegen auf Kommando des Spähers ab. Findet man unter dieser Wolke besseres Steigen als unter der jetzigen, belohnt man sich selbst oder der Partner muss abends eine Fläche waschen.

Trainingsorte

(P) und (Ü) gleichermaßen

 

Trainingsformen 

Grundsätzlich sind alle Trainingsformen möglich und sinnvoll.

Allerdings wäre ein Training in (T) und (G) nach einer Übungsphase in (E) sehr sinnvoll, um den Fortschritt zu überprüfen.

„Der Bart wird schwächer… Los!“, muss als Gedanke in Fleisch und Blut übergehen. Gerade Streckenflugneulinge neigen oft dazu, zu lange in zu schwachem Steigen zu bleiben. Dies abzustellen ist Sinn dieser Methoden.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Hinweis, möglichst derart aus dem Bart abzufliegen, dass man die notwendige Vorfluggeschwindigkeit noch im Bart aufholt und nicht bereits in der sinkenden Luftmasse.
 

 

Den Gleitflug durch bewusste minimale Umwege strecken

·  „Ab jetzt: 3 Uhrzeiten“ bedeutet, dass man sich / seinem Team die nächsten drei Wolken / Kondensen auf Kurs zum nächsten Bart ankündigt, bevor man losfliegt („Wolke auf 11 Uhr, Fluse auf 1 Uhr, Wolke auf 1 Uhr“).

 

·  „Gemeinsam gleiten“ geht natürlich nur zu zweit oder zu dritt. Man vereinbart einen gemeinsamen Abflugzeitpunkt und ein gemeinsames Ziel (z.B. einen Flugplatz in 10 Km Entfernung) und fliegt dann - ohne die Entscheidungen zu kommunizieren - gemeinsam geradeaus dorthin. Der Vorteil liegt im direkten Vergleich, der anschließend auch im Gespräch ausgewertet werden sollte.

 

·  „Strecken, bis man kurbeln muss“ ist eine Übung, die am besten in der Gruppe praktiziert wird. Man verabredet eine gemeinsame (angenommene) Wende, die weit genug entfernt ist (min. 50 Km) und in deren Richtung eine gute Wolkenoptik herrscht. Dann fliegen alle zur selben Zeit ab und versuchen, möglichst lange kreislos zu fliegen, bis man wieder kurbeln muss. Wer als letzter wieder einen Bart annehmen muss, hat gewonnen.

Trainingsorte

(P) im Gleitflugbereich und (Ü) gleichermaßen

 

Trainingsformen 

Grundsätzlich sind alle Trainingsformen möglich und sinnvoll.

Allerdings wäre besonders ein Training in (T) und (G) nach einer Übungsphase in (E) wegen der unmittelbaren Vergleichs-möglichkeit sehr sinnvoll.

Wer kreist, fliegt rückwärts!

Die Vorteile, beim Vorfliegen geringe Umwege in Kauf zu nehmen, also nicht stur nach Anzeige von Bearing und Tracking geradeaus zu fliegen, liegen auf der Hand: Man muss weniger kurbeln, weniger zentrieren und spart dadurch im Idealfall Zeit und Nerven.

Dies gilt es ausgiebig zu trainieren (separat und auf Teilstrecken während eines Streckenflugs).

Wichtig: Die Schwierigkeit der Trainingsmethoden (s. links) nimmt zu!

 

Mit Hilfe einer Digitalkamera lassen sich leicht einige Panoramafotos von der Wolkenoptik macht, sodass man sich sinnvolle Flugwege in einem Debriefing erneut bewusst machen kann.

 

Auch ist an Hand solcher Fotos ein ergiebigeres Gespräch mit dem Mentor oder anderen Rookies möglich, denn man kann sich vergleichend auf verschiedene Wolkenformen beziehen.

 

Die Wolkenoptik vor der Wende und nach der Wende checken

„30 - 20 -  10“ bezieht sich auf die jeweilige Distanz bis zur Wende, bei der jeweils bewusst die Blicke auf das Erscheinungs-bild der Wolken  (Wie sehen sie bei den dann anderen Lichtverhältnissen aus?) und die Optik auf dem nächsten Schenkel gerichtet werden.

Trainingsorte

(P) im Gleitflugbereich des Heimatplatzes und (Ü) gleichermaßen

 

Trainingsformen 

Grundsätzlich sind alle Trainingsformen möglich und sinnvoll, im Vordergrund steht hier allerdings das eigene Bewusstsein (also E).

 

Bei dieser Methode geht es v.a. darum, sich die wahrscheinlich veränderte Wolkenoptik bewusst zu machen.

Ideal wäre ein „Selbstgespräch“ (ggf. auch ein kurzer Austausch über Funk), in dem man sich die beiden folgenden Fragen beantwortet:

 

1.      „Wie sieht die Stelle der Wolke aus, an der du nach der Wende das Steigen findest?“

2.      „Welche Wolke fliegst du unmittelbar nach der Wende an?“

 

Nach Möglichkeit sollten Mentoren dies auch einmal an Fotos veranschaulichen (dieselbe Wolke einmal 5 Km vor und nach der Wende).

 

Die 30 Km bieten sich als erste Distanz an, weil sie dann gleichzeitig der Beginn der folgenden Überlegung ist:„Wohin geht es nach der Wende / wie geht es weiter?“

 

Wendepunkte zeitoptimiert umrunden

„Der Wind auf dem Weg zur Wende: woher?“, lautet bei dieser Kompetenz die wichtigste Frage. 

1.      Bei Gegenwind auf dem Weg zur Wende umrundet man so tief, dass man nach der Wende gerade noch einen neuen Bart erwischt.

2.      Bei Rückenwind auf dem Weg zur Wende umrundet man entsprechend möglichst hoch (oder kurbelt noch mal vor der Wende), weil nach der Umrundung der Gegenwind bremst.

 

„Einer so – einer so“ ist eine Variation, die entsprechende Zeitersparnisse sofort deutlich macht. Einer umrundet „vorschriftsmäßig“, der andere nicht – und nach der Umrundung wird unter der nächsten Wolke die Zeit gestoppt, bis der andere auch angekommen ist.

Trainingsorte

(P) im Gleitflugbereich des Heimatplatzes und (Ü) gleichermaßen

 

Trainingsformen 

Grundsätzlich sind alle Trainingsformen möglich und sinnvoll (v.a. (T) bietet sich hier an), im Vordergrund steht allerdings das eigene Bewusstsein (also E).

 

Beim Thema Wendepunkte umrunden ist es sehr wichtig, auf die Notwendigkeit hinzuweisen, schon vor der Umrundung ein Aufwindziel nach der Wende zu ausgesucht zu haben (und möglichst noch eine Alternative).

 

Den Endanflug mit Sicherheit anlegen

„300 plus“ bezieht sich auf die Ankunftshöhe am Flugplatz. Es werden die ersten Endanflüge also so angelegt, dass man mit ausreichend Sicherheit ankommt.

 

Wichtig: Zur Steigerung der eigenen Sicherheit ist es sinnvoll, bewusst auf den Moment zu achten, an dem man denkt: „Jetzt komme ich sicher nach Hause“, und unmittelbar danach die angezeigte Ankunftshöhe zu registrieren.

 

 

Trainingsorte

(P) im Gleitflugbereich des Heimatplatzes

 

Trainingsformen 

Im Vordergrund steht das eigene Üben (also E).

Es geht beim Thema Endanflug zunächst v.a. darum, Vertrauen zu entwickeln, aus dem wiederum das Gefühl von Sicherheit resultiert. Zunächst gilt es – nach einer groben Überprüfung - den Werten zu trauen, die der Endanflugrechner anzeigt.

Sobald man dann den Platz sieht, muss man Vertrauen in seinen eigenen Blick  haben („Ich komme sicher an!“).